Über die Yogalehrerausbildung
Der Yogaweg ist ein Weg der Entwicklung, ein Weg der Transformation, ein Weg zu deinem Kern.
Yoga macht dir Freude? Du hast schon bemerkt, dass du gelassener und ausgeglichener durch Yoga wirst? Du willst weiter gehen? Willst vielleicht sogar eine Veränderung in deinem Leben? Du willst tiefer in altes Wissen und alte Lehren einsteigen und nicht jeder neuen Mode hinterher rennen? Du willst frische neue Samenkörner in dein Leben einpflanzen und selbst dabei zusehen, wie die Pflanze Stück für Stück wächst? Du willst mehr Entspannung und Leichtigkeit in dein Leben bringen und auch in stressigen Zeiten erprobte Tools und Mittel bei der Hand haben, um Ruhe zu bewahren? Du willst, deinen Körper neu und intensiv kennen und schätzen lernen? Du willst noch mehr im eigenen Leben erfahren, was Yoga alles für dich bewirken kann? Asanas, Philosophie, Meditation sind keine Wörter, die dich schreiend davonlaufen lassen? Dann mach mit bei der 300h Hatha-YogalehrerInnenausbildung der Glücksbringer – denn dann bist du genau richtig bei uns!
Du weißt schon, dass du dabei sein möchtest? Dann kannst du dich hier direkt anmelden:
Was dich erwartet
Inhalte der Ausbildung
Asanas
Indikationen und Kontraindikationen der Asanas
Vinyasa Yoga – Asanas in Bewegung in Verbindung mit dem Atem
Partnerübungen
Sadhana Yoga Kriya Workshop
Pranayama & Meditation
Stille und bewegte Meditation
Pranayama – Techniken & Wirkungsweisen
Ananda Mandala Meditation nach alter indischer Tradition
Chakra Dyana (Chakrenreinigung) nach alter indischer Tradition
Japa Mala – Meditationsformen und Ihre Wirkungen
Wissenswertes über Trance in Theorie und Praxis
Hirnfrequenzen, Trance und Tiefenentspannung
Yoga Nidra
Mantra, Kirtan und Chanting
Transmission – Energieübertragungen erzeugen
Wohlstandsmeditation
Didaktik & Unterrichten
Peak Poses
Adjustments und Hilfestellungen
Unterrichtskonzepte – Hilfsmittel
Durchführen von Unterrichtseinheiten mit ausführlichem Feedback
Feedback richtig geben und empfangen
Stimm- und Rhetoriktraining
Theoretische und Praktische Prüfung
Yogalehre und -philosophie
Einführung in die Bhagavad Gita
Der Weg in die Freiheit aus Yogischer Sicht
Ego/Herzstrukturen erkennen und sinnvoll handeln
Das O-A-U-M und seine vielfältigen Bedeutungen
Das Anusara Mantra
Ida, Pingala, Sushumna und Kundalini
Grundbegriffe des Sanskrit
Einführung in die Chakrenlehre
Lebensthemen und deren Einflüsse auf unser Leben erkennen
Bhakti, Yogatalk & Priming
Limitierende Glaubensätze durch Fragen verändern
Ziele festsetzen und erreichen
Yogatherapie & Anatomie
Medizinische Grundlagen für die Yogapraxis
Einführung in die Yogatherapie
Anatomie in der Yogapraxis
Ayurveda
Grundlagen des Ayurveda
Gesundheit und Krankheit aus ayurvedischer Sicht
Gesunde Lebensführung mit Ayurveda
Ayurvedische Hilfsmittel und ihre nützlichen Auswirkungen in der Praxis
Reinigungstechniken – Kriyas und ihre Wirkungen
Yogatherapie aus ayurvedischer Sicht
Facts über die Ausbildung:
Dauer: 300 Unterrichtseinheiten (UE)
Umfang: 5 Wochenenden (Fr-So) & Intensivwoche
Zeiten: meist 8:00- ca. 17:30 Uhr
Start: April 2026
Anzahlung bei Buchung: 500€ (Teilzahlungen sind möglich)
Ausbildungswochenenden YogalehrerInnenausbildung 2026:
24.-26.04 / 29.-31.05. / Intensivwoche 19.-26.06. / 31.07.-02.08. / 11.-13.9. / 09.-11.10.)
Exklusivpreis: 3390€
Frühbucher 1: 3090€ (bis 30.11.)
Frühbucher 2: 3190€ (bis 31.01.)
Du weißt schon, dass du dabei sein möchtest? Dann kannst du dich hier direkt anmelden:

Dr. Lydia Lange

Nik Weber

Aleah Gandhavika

Pia Striegel

Andrea Schnupp

Martin Lange

Nicole Willberg

Evan Bortnick

Andreas Schmitt
Das haben ehemalige Teilnehmer gesagt, was ihnen besonders gut gefallen hat:
„Die Ausbildung bedeutet mutig sein, Grenzen wahren und überschreiten, hinhören, spüren, alte Muster ablegen und sich finden. Die Gruppe stärkt einen und baut einen auf. Man lernt neue Seiten an sich kennen. Und am Ende kann man stolz auf sich sein.”
„Angenommen werden, wie man ist“
Mehr lesen
| „Dass ich mich öffnen konnte“
„Chakra Meditation“ „Yoga in den Weinbergen“ „In kurzer Zeit Anleiten gelernt” „Tolle Energie“ „Gemeinschaft, neue Freunde, Nähe Familie“ „High Quality der Aubildung. Beste DozentInnen!” „mehr denn je Freiheit, Mut und Kraft” „Die Intensivwoche war der absolute Hit! Input pur, abwechslungsreich und dadurch gar nicht langatmig. Besonders intensiv war die Selbsterfahrung.” „Natur pur auf der Hütte” „Man lernt die detaillierte Ausrichtung der Asanas in einer super Qualität“ „viele interessante Leute, neue Einblicke und Sichtweisen” „Das viele Lachen“ |
„Man lernt, besser zu kommunizieren“
„Der Mut, diesen Schritt zu gehen, wird mehr als belohnt” „Man entwickelt sich von Modul zu Modul ständig weiter” „Der abwechslungsreiche Tagesablauf“ „Dass Raum ist für tiefere Themen, Freude, Leichtigkeit“ „Anatomie-Unterricht“ „ins Spüren kommen” „Die persönliche Entwicklung aller mitzuverfolgen und die eigene Veränderung zu spüren.“ „Macht offener und freier im Umgang mit sich selbst und mit anderen” „verändert Denkmuster und bringt neue Möglichkeiten” „weckt die Neugierde” „Top Team, Top Co-Ausbilder (Gast-Ausbilder)” |
Testimonials
Über unsere Yogalehrerausbildung
Außerdem habe ich durch Praktizieren verschiedener Meditationen und dem Studieren der Yogaphilosophie meine tägliche spirituelle Praxis vertiefen können.”
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?
Unsere Ausbildung richtet sich an alle, die tiefer in die Yogalehren einsteigen wollen. Es ist keine Grundfitness oder Vorkenntnis im Yoga notwendig, da wir in der Ausbildung alles Wesentliche grundlegend besprechen. Wir wünschen uns aber vorab einen 1:1 Call mit dir, um dich kennenzulernen.
– Online Vorgespräch mit Lydia und/oder Martin Lange
– gewisse Grundstabilität im Leben d.h. physische und psychische Eignung
– Bereitschaft und Interesse sich auf Methoden zur Selbsterfahrung und gruppendynamische Prozesse einzulassen
– Bereitschaft und Interesse aktiv an allen Übungen teilzunehmen
Muss ich an allen Tagen der Ausbildung anwesend sein?
Kann ich die Ausbildungsgebühr in Raten zahlen?
Stornierungsbedingungen
Für Stornierungen werden folgende Ausfallbeträge berechnet:
– Bis 12 Wochen vor dem vereinbarten Termin 20 % des Betrages.
– Zwischen der 11-5 Woche vor dem vereinbarten Termin 60 % des Betrages.
– Ab 4. Woche vor dem vereinbarten Termin 80 % des Betrages.
– Mit Beginn der Ausbildung ist der volle Betrag an uns zu entrichten.
Maßgebend für die rechtzeitige Stornierung ist der Eingang der schriftlichen Stornierung bei uns per Post-Brief.